Seychellen im März 2025
in diesem virtuellen Rundflug wird die Seychellen-Insel Mahe in eindrucksvollen 360°-Luftaufnahmen gezeigt.
Mahe war bei unserem Seychellenurlaub die dritte Insel nach Praslin und La Digue.
Mahe, die größte Insel der Seychellen, überwältigt mit ihrer landschaftlichen Schönheit und besonders durch die zahlreichen malerischen Strände und Buchten. Die tropischen Wälder im Inselinneren liefern eine atemberaubende Naturkulisse und sind Lebensraum einer vielfältigen und seltenen Tier- und Pflanzenwelt. Im angenehmen Klima wachsen auf den Plantagen Mangos, Papayas, Bananen und Teesträucher.
Die Hauptstadt Victoria soll die kleinste Hauptstadt der Welt sein.
Seychellen im März 2025
in diesem virtuellen Rundflug wird die Seychellen-Insel La Digue in eindrucksvollen 360°-Luftaufnahmen gezeigt.
La Digue war bei unserem Seychellenurlaub die zweite Insel, nach Praslin und vor Mahe
La Digue ist die kleinste der von uns besuchten Seychellen-Inslen. Die vier Urlaubstage waren unvergesslich. Schon die weißen Sandstrände und das türkisblaue Wasser an der Anse Source D’Argent bilden die perfekte Kulisse für beste Reisefotos. Aber auch an der Anse Sévère oder an der Grande Anse sind die Fotomotive unglaublich schön. La Digue lässt sich am besten mit dem Fahrrad und zu Fuß erkunden. Eine zauberhafte Welt erwartet dich auf dem Trail zur Anse Cocos über den Anse Caiman Trail. Einen besonderen kulinarischen Leckerbissen haben wir bei der Anse Banane im Jes Jules Restaurant erlebt.
Seychellen im März 2025
in diesem virtuellen Rundflug wird die Seychellen-Insel Praslin in eindrucksvollen 360°-Luftaufnahmen gezeigt.
Praslin war bei unserem Seychellenurlaub die erste Insel, vor La Digue und Mahe
Praslin ist die zweitgrößte Insel der Seychellen. Sie liegt rund 40 Kilometer nordöstlich der Hauptinsel Mahé und ist von dort mit Fähren oder einer regionalen Fluglinie zu erreichen. Die charmante Insel bezaubert durch traumhafte Buchten mit türkisblauem Wasser und dichten Wäldern, die einem Dschungel ähneln. Auf Praslin gibt es noch natürliche Urwälder. Wer die Natur liebt und auf der Suche nach einem ruhigen Refugium ist, wird von Praslin genauso wie wir begeistert sein.
Am 13. Juli 2024 feierte die Stadt Ebersbach an der Fils ihr Stadtfest bei sommerlichem Wetter. Der Sonnenuntergang an diesem Abend war besonders schön, wie man bei diesem 360°-Panorama sehen kann.
Island 2024
360°-Panorama-Tour rund um Island aus der Luft.
Am 03. Mai 2024 startet diese 12 tägige Rundtour in Reykjavik entlang der Ringstrasse.
Die Reise war geprägt von atemberaubenden Landschaften, eindrucksvollen Orten und magischen Gegenden. Diese Attribute sind der Garant für ein unvergessliches Erlebnis und eindrucksvolle Bilder.
Diese 360°-Panorama-Aufnahme zeigt die 5-Tälerstadt Geislingen an der Steige. Aufgenommen wurde dieses Bild mit einer DJI Mini 3 Pro Drohne in einer Höhe von ca. 120 Metern. Der Startpunkt war das Ostlandkreuz auf der Schildwacht, oberhalb der Türkheimer Steige. Die Aufnahme entstand während einer Wanderung entlang des Albtraufs „Löwenpfade – Filstalgucker“.
Am 28.03.2022 ließ ich meine Drohne DJI Mavic 3 insgesamt über 50 Minuten an der selben Stelle in 120 Meter Höhe stehen. Dabei machte insgesamt 14 sphärische 360°-Panoramen. Von diesen 14 Panoramen wurden letztendlich 10 zu dieser eindrucksvollen Timelapse-Sequenz verwendet. Insofern ändert sich bei der Betrachtung des Panoramas alle 5 Minuten das Bild – vom Sonnenuntergang bis zur blauen Stunde.
2021 habe ich zahlreiche Luftaufnahmen von meiner Heimat, dem Lankreis Göppingen – und dem Filstal – aufgenommen. In dieser virtuellen Panoramatour sind ca. 70 Panoramen aus der Luft zusammengeführt.
Bei dieser virtuellen Panorama-Ansicht wurden zwei Luftaufnahmen, die über dem Forsthaus bei der Spielburg in Göppingen-Hohenstaufen aufgenommen wurden, miteinander kombiniert. Zwischen den beiden Aufnahmen liegen gerade einmal 45 Minuten dazwischen. Das Wetter war an diesem Maitag so wechselhaft wie sonst nur im April üblich ist. Bei der ersten Aufnahme war der Himmel mit dicken Regenwolken bedeckt, kurze Zeit später riss der Himmel auf und die Sonne zeigte sich wie an einem Sommertag.
Auf einer Höhe von 665 m ü NN befindet sich die Schildwacht, ein herausragender Eckpunkt des Albtraufs bei Geislingen/Steige.
Von der Schildwacht hat man einen schönen Blick auf die Talspinne der „Fünftälerstadt“ Geislingen an der Steige.
Im Jahr 1950 errichtete die Landsmannschaft der Südmährer auf der Schildwacht das 24 Meter hohe Ostlandkreuz.
Das Ostlandkreuz – auch Kreuz des deutschen Ostens genannt – ist ein Vertriebenendenkmal. Es wurde 1950 von der Landsmannschaft der Südmährer, für die Geislingen eine Patenschaft übernommen hat, zum Gedenken an die toten und Vertriebenen des 2. Weltkrieges errichtet.
Die Arme des Kreuzes haben eine Spannweite von 7,5 Metern. Es wiegt 8,5 Tonnen und ist mit 22,7 Metern das höchste derartige Denkmal.
1992 wurde es wegen Rostansatz abgebaut und neu erstellt. Von dort bietet sich eine schöne Sicht auf die Fünftälerstadt Geislingen, mit Helfenstein und Ödenturm, das Eybtal und die Höhen der Stöttener Alb.