Seychellen im März 2025
in diesem virtuellen Rundflug wird die Seychellen-Insel Mahe in eindrucksvollen 360°-Luftaufnahmen gezeigt.
Mahe war bei unserem Seychellenurlaub die dritte Insel nach Praslin und La Digue.
Seychellen im März 2025
in diesem virtuellen Rundflug wird die Seychellen-Insel Mahe in eindrucksvollen 360°-Luftaufnahmen gezeigt.
Mahe war bei unserem Seychellenurlaub die dritte Insel nach Praslin und La Digue.
Seychellen im März 2025
in diesem virtuellen Rundflug wird die Seychellen-Insel La Digue in eindrucksvollen 360°-Luftaufnahmen gezeigt.
La Digue war bei unserem Seychellenurlaub die zweite Insel, nach Praslin und vor Mahe
Seychellen im März 2025
in diesem virtuellen Rundflug wird die Seychellen-Insel Praslin in eindrucksvollen 360°-Luftaufnahmen gezeigt.
Praslin war bei unserem Seychellenurlaub die erste Insel, vor La Digue und Mahe
Der Col de Ciampac (2316 m) ist ein leicht besteigbarer Fels unweit der Rotwand-Schutzhütte. Der Rundblick von dort oben auf die umliegenden Bergmassive des Rosengartens ist einzigartig.
Am 13. Juli 2024 feierte die Stadt Ebersbach an der Fils ihr Stadtfest bei sommerlichem Wetter. Der Sonnenuntergang an diesem Abend war besonders schön, wie man bei diesem 360°-Panorama sehen kann.
Island 2024
360°-Panorama-Tour rund um Island aus der Luft.
Am 03. Mai 2024 startet diese 12 tägige Rundtour in Reykjavik entlang der Ringstrasse.
Die Reise war geprägt von atemberaubenden Landschaften, eindrucksvollen Orten und magischen Gegenden. Diese Attribute sind der Garant für ein unvergessliches Erlebnis und eindrucksvolle Bilder.
Im Westen von Island ist eines der fotogensten Motive der Insel zu finden – die Wasserfälle Kirkjufellsfossar, mit dem markanten Berg Kirkjufell im Hintergrund, der den Wasserfällen ihren Namen gab. Der Berg erinnert an eine Kirche, deshalb der Name.
Nur wenige hundert Meter oberhalb des Dettifoss rauscht der Selfoss in die Tiefe. Seit kurzem sind diese beiden Wasserfälle mit dem PKW über eine gut ausgebaute, inzwischen asphaltierte Straße, zu erreichen. Auch der Fußweg zum Selfoss ist teils ausgebaut und angenehm zu laufen.
Folgt man dem Flusslauf des Seljalandsfoss erreicht man nach ein paar Kilometern den Saudafoss. Auch dieser Wasserfall ist sehr sehenswert.
Der Seljalandsfoss liegt in unmittelbarer Nähe zur Ringstraße. Deshalb und auch wegen der beeindruckenden natürlichen Gegebenheiten ist er einer der bekanntesten und meistbesuchten Wasserfälle Islands.
Der Seljalandsfoss als auch der Saudafoss, sind Teil des Flusses Seljalandsá. Dieser entspringt unterhalb des Gletschers beim Eyjafjallajökull.
Die Kaskade des Wasserfalls ist relativ schmal, stürzt aber von einer hohen Klippe (ca. 60 Meter hoch) in die Tiefe. Es ist möglich, den Wasserfall von hinten zu betrachten. Ein kleiner schmaler Weg führt um den Wasserfall herum. Allerdings muss man sich im Klaren sein, dass man durch den der ständigen Wassernebel des Seljalandsfoss nass wird, auch der Weg und die Felsen der Höhle werden rutschig.
Der Wasserfall Öxarárfoss befindet sich im Tingvellir Nationalpark im Südwestisland und ist einer der bekanntesten Wasserfälle Islands. Wie viele weitere Sehenswürdigkeiten im Tingvellir Nationalpark hat auch der Öxarárfoss einen besonderen historischen Wert. Diese Gegend kann bei einer Tour über den Golden Circle erkundet werden, ein Abstecher zu diesem beeindruckenden Wasserfall lohnt sich. Er fließt aus dem Öxará-Fluss, der in zwei Bächen über die Almannagjá-Schluchtfelsen stürzt. Er bildet die östliche Grenze der nordamerikanischen und eurasischen tektonischen Platten. Mit einer Höhe von 13 Metern und einer durchschnittlichen Breite von etwa 20 Metern ist dieser Wasserfall im Vergleich zu vielen anderen riesigen Wasserfällen Islands eher klein, dennoch ist er ein wichtiger Bestandteil der Naturwunder Im Nationalpark und absolut sehenswert.
Hier in der Almannagjá-Schlucht im Thingvellir spaltet sich die Erde auf, es treffen die Kontinentalplatten von Europa und Amerika aufeinander. Hier ist die geologische Grenze der beiden Kontinente mit bloßem Auge zu erkennen.
Der Weg durch diesen imposanten und auch magischen Ort ist allein durch die senkrechten Felswände links und rechts vorgegeben. Von weitem ist bereits das Tosen des Öxararfoss u hören.
Diese 360°-Panorama-Aufnahme zeigt die 5-Tälerstadt Geislingen an der Steige. Aufgenommen wurde dieses Bild mit einer DJI Mini 3 Pro Drohne in einer Höhe von ca. 120 Metern. Der Startpunkt war das Ostlandkreuz auf der Schildwacht, oberhalb der Türkheimer Steige. Die Aufnahme entstand während einer Wanderung entlang des Albtraufs „Löwenpfade – Filstalgucker“.
In diesem virtuellen 360°-Panorama Rundgang schlendern Sie durch die historische und kulturell einzigartige Altstadt von Weimar. Der Spaziergang beginnt in der Altstadt in der Schillerstraße. Sie kommen vorbei am ehemaligen Wohnhaus des Dichters Schiller und auch an Goethes ehemaligen Wohnhaus. Sein Gartenhaus im Park an der Ilm wird zudem besucht.
Vorbei geht’s an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek beim Platz der Demokratie mit seinem Carl August Reiterdenkmal, weiter zum Schloss und viele weitere touristische Sehenswürdigkeiten.
Am 28.03.2022 ließ ich meine Drohne DJI Mavic 3 insgesamt über 50 Minuten an der selben Stelle in 120 Meter Höhe stehen. Dabei machte insgesamt 14 sphärische 360°-Panoramen. Von diesen 14 Panoramen wurden letztendlich 10 zu dieser eindrucksvollen Timelapse-Sequenz verwendet. Insofern ändert sich bei der Betrachtung des Panoramas alle 5 Minuten das Bild – vom Sonnenuntergang bis zur blauen Stunde.